
Microsoft hat ein System patentiert, bei dem sie anhand von Sensoren, die mit einem Kommunikationssystem verbunden sind, feststellen, wie viel bitcoin-ähnliches Geld Sie aufgrund Ihrer Aktivität erhalten.
„Das mit dem Gerät des Benutzers kommunikativ verbundene Kryptowährungssystem kann überprüfen, ob die Körperaktivitätsdaten eine oder mehrere vom Kryptowährungssystem festgelegte Bedingungen erfüllen, und dem Benutzer, dessen Körperaktivitätsdaten überprüft werden, Kryptowährung zuteilen“, sagen sie.
Sie pitchen dies als ein System, um Benutzer für bestimmte Aktivitäten zu belohnen, wie „das Ansehen von Werbung oder die Nutzung bestimmter Internetdienste“.
„Daten, die auf der Grundlage der Körperaktivität des Benutzers erzeugt werden, können ein Beweis für die Arbeit sein“, heißt es weiter:
„Ein Krypto-Währungssystem, das kommunikativ an das Gerät des Benutzers gekoppelt ist, kann überprüfen, ob die Körperaktivitätsdaten eine oder mehrere Bedingungen erfüllen, die vom Krypto-Währungssystem festgelegt wurden, und dem Benutzer, dessen Körperaktivitätsdaten überprüft werden, Krypto-Währung zuteilen.
Obwohl sie die Blockchain erwähnen, gibt es nicht viel Beschreibung, wie die Blockchain oder der Kryptoteil funktionieren würde oder wie die Daten verifiziert werden.
Stattdessen scheint der Schwerpunkt am meisten auf dem Anschluss von Körpersensoren an irgendein Kommunikationssystem zu liegen, bei dem die Aktivität verifiziert wird und somit Geld für diese Aktivität gegeben wird.
Das bedeutet, dass es sich dabei sehr leicht um ein datenbankgestütztes System handeln könnte, wobei das oben abgebildete Bild darauf hinweist, dass es sich um ein System für Männer und Frauen handelt, und nicht um Maschinen, bei denen es einen Anwendungsfall geben könnte, um sie mit Zahlungsmethoden auszustatten.
Es ist nicht ganz klar, welchen kommerziellen Anwendungsfall sie dafür sehen, aber Unternehmen sind dafür bekannt, dass sie alle Dinge nur für den Fall patentieren, wobei dieses Patent von Microsoft Technology Licensing (MTL) erteilt wird, die die große Mehrheit der Patente besitzt, die früher der Microsoft Corporation gehörten.